Nationaltheater - München

Adresse: Max-Joseph-Platz 2, 80539 München, Deutschland.
Telefon: 8921851025.
Webseite: staatsoper.de
Spezialitäten: Theater, Opernhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Tickets möglichst vorab kaufen, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 973 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Nationaltheater

Nationaltheater München: Ein Juwel der Bayerischen Kulturszene

Das Nationaltheater München, mit der Adresse Max-Joseph-Platz 2, 80539 München, Deutschland, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Kulturort in der bayerischen Hauptstadt. Mit der Möglichkeit, Tickets am besten vorab zu kaufen, wird der Einstieg ins Theaterleben für Besucher erleichtert. Die Kontaktaunahme per Telefon unter 8921851025 ist ebenfalls problemlos möglich. Die Webseite staatsoper.de bietet umfassende Informationen über Programme, Veranstaltungen und Besucherdienstleistungen.

Besondere Merkmale und Zugänglichkeit

Das Theater ist besonders bekannt für seine herausragenden Inszenierungen im Bereich Theater und Oper. Es bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, darunter eine hochmoderne technische Ausstattung, die sicherstellt, dass jede Vorstellung ein unvergessliches Erlebnis ist. Für Besucher mit Behinderungen ist der Eingang rollstuhlgerecht und es gibt auch einen rollstuhlgerecht ausgestatteten Parkplatz zur Verfügung. Diese Zugänglichkeit macht das Nationaltheater für alle Besucher attraktiv.

Zusätzliche Informationen und Empfehlungen

Interessante Zusatzinformationen für Besucher sind die Möglichkeit, eine geführte Tour durch das Theater zu buchen, einschließlich des Blickes hinter die Kulissen. Für einen besonderen Eindruck wird empfohlen, die 800 Quadratmeter große Bühne, den Orchestergraben und Teile der technischen Einrichtungen unter der Bühne zu besichtigen. Ein unverzichtbarer Teil vieler Besuche ist die Führung durch die ehemalige Königsloge, die einen überragenden Blick bietet.

Einige Kunden haben hervorragende Erfahrungen gemacht, indem sie beispielsweise eine Führung für 10 Euro gebucht haben, die ihnen nicht nur wertvolle historische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit gab, Teile des Gebäudes zu erkunden, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich wären.

Bewertungen und allgemeine Meinungen

Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,8 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt sich deutlich, dass das Nationaltheater München eine hohe Zufriedenheit bei seinen Besuchern genießt. Die breite Anzahl an Bewertungen unterstreicht die positive Reputation des Hauses.

Empfehlung

Für alle Theaterliebhaber und solche, die München besuchen, ist der Besuch des Nationaltheaters eine Empfehlung wert. Besuchen Sie die offizielle Webseite staatsoper.de, um sich über kommende Aufführungen zu informieren und Tickets zu reservieren. Die Möglichkeit, direkt über die Website zu buchen, macht den Prozess besonders bequem. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem künstlerischen Angebot des Nationaltheaters München begeistern und erleben Sie ein Stück Bayerische Kulturgeschichte.

Bitte beachten Sie, dass alle angegebenen Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Beschreibung aktuell sind. Für die neuesten Informationen und spezielle Angebote ist ein direkter Besuch der Website oder ein Anruf unter der angegebenen Telefonnummer empfehlenswert.

👍 Bewertungen von Nationaltheater

Nationaltheater - München
ho K.
5/5

Für 10,- eine Führung "Hinter den Kulissen" gebucht.
Eine hochinteressante Führung durch fast das gesamte Gebäude. Neben wissenswerten Fakten über den Bau und die Entstehung sowie Geschichte des Hauses, erhält man noch viele weitere Einblicke. Man kommt auf die 800qm große Bühne, in den Orchestergraben und vor allem in Teile der Technikräume hinter und unter die Bühne.
Überragend auch der Blick aus der ehemaligen Königsloge.

Nationaltheater - München
Andreas
5/5

Mit seinen 560 Plätzen wurde das bisherige Cuvilliés-Theater schnell zu klein und Anfang des 19. Jahrhunderts ließ König Maximilian I. den Architekten Karl von Fischer ein Nationaltheater entwerfen, das am Max-Joseph-Platz von 1811-1817 in klassizistischem Stil, aber noch ohne Säulen-Vorhalle entstand.
Nachdem schon in der Bauphase ein Brand die Fertigstellung verzögerte, brannte das Theater 1823 erneut bis auf die Grundmauern ab. Leo von Klenze wurde für den durch die Stadt München finanzierten Wiederaufbau verpflichtet, der auch die bereits anfangs geplante Vorhalle mit korinthischen Säulen realisierte. Bereits Anfang 1825 wurde wiedereröffnet.

1854 erfolgte ein Umbau des Nationaltheaters im Rahmen der Verbreiterung der Maximilianstraße, bei dem Teile des Gebäudes zurückgebaut werden mussten. Der für große Orchester zu klein gewordene Orchestergraben wurde dabei vergrößert.

Im 2. Weltkrieg erneut bis auf die Grundmauern zerstört, war der Abriss und Neubau die zunächst diskutierte Lösung, die aber auf wenig Gegenliebe bei den Bürgern stieß. Schließlich wurde von 1958 bis 1963 für die damals nicht geringe Summe von 63 Mio. Mark das klassizistische Gebäude wiederaufgebaut und dabei die Bühne deutlich vergrößert.

Heute fasst das Nationaltheater 2.100 Besucher und besitzt eine Drehbühne mit zusammen 2.400 qm Fläche, der drittgrößten Bühne Europas. Seit 1990 werden im Rahmen der Münchner Opernfestspiele kostenlose Open-Airs als "Oper für Alle" in Live-Übertragung entweder auf dem Max-Joseph-Platz vor dem Nationaltheater oder direkt dahinter auf dem Marstallplatz veranstaltet.

Kleiner Tipp: Das Opernhaus nennt als besten Plätze für Sicht und Akustik die auf dem Balkon in Reihe 1 auf Sitz 1 und 3.

Nationaltheater - München
Renate K.
5/5

Sehr beeindruckender Bau. Der Blick vom Parkett nach oben ist genau so beeindruckend wie der von der Galerie nach unten. Besonders hervorzuheben ist die Akustik: man hört wirklich alles, egal an welchem Platz man sich befindet.

Nationaltheater - München
tolga B.
5/5

Charles einfach eine Legende der Mann
Man erlebt selten jemanden, der so viel Leben in ein so altes Gebäude bringen kann.

Die Hingabe, mit der er sich um die Blumen kümmert und dafür sorgt, dass immer alles tadellos ist, ist herausragend! Ach, wo sogar famos.

Man merkt, dass die Mitarbeiter der Gästebetreuung und des Einlasses nach seinem Qualitätsmaßstab arbeiten. Nicht ein unfreundliches Gesicht, keiner, der unangemessen Kaugummi kaut, und alle einheitlich gekleidet und so hilfsbereit – einfach wunderbar.

Ich komme sehr gerne wieder und hoffe, wieder auf Charles zu treffen. Es war ein tolles Erlebnis, es ist, als würde ich dort jedes Wochenende sein.

Nationaltheater - München
Daniela ?. H.
5/5

Während der Opernfestspiele kann man jeden Tag wechselnde Inszenierungen besuchen. Höchste musikalische Präzision und Weltklasseniveau ist hier selbstverständlich. Ticketpreise gibt es in Kategorien von niedrig zwei bis dreistellig. Das Ambiente ist umwerfend. Bühnenbild, Lichtregie, Ton beeindruckend. Das Publikum ein Panoptikum.
Eine Besichtigung des Nationaltheaters wird tagsüber angeboten und ist sehr empfehlenswert!

Nationaltheater - München
Michael H.
5/5

Zentral gelegene, sehr berühmte Staatsoper am Max-Joseph-Platz! Das monumentale Haus wirkt sowohl von außen, als auch von innen sehr elegant. Fast tägliche Aufführungen verschiedener Opern, Ballett aber auch Konzerte locken internationales Publikum an! Preiskategorien je nach Aufführung von 9,00 Euro (z. B. Stehplatz) bis zu stattlichen 343, 00 (!) Euro (z. B. Parkett) können der kostenfreien Monatsvorschau entnommen werden. Kleiderordnung gibt es keine, entsprechend bunt ist das Publikum! Für Speisen und Getränke sorgt der externe Caterer v. Feinkost Käfer. Die Preise sind dem Niveau entsprechend hoch angesiedelt - z. B. 5 Canapé (div. belegte Häppchen) 9,50 (!) Euro, 0,2 (!) l Coca Cola 3,50 Euro. Insgesamt ist ein Besuch sehr zu empfehlen!

Nationaltheater - München
Sertan C.
5/5

Wir waren zu Besuch im Nationaltheater, um uns das Ballett Stück Romeo und Julia anzusehen. Das Ambiente ist wunderschön und auch die Organisation war sehr toll. Unsere Plätze hätten besser sein können. Trotzdem war es mit dem Live Orchester ein tolles Erlebnis.

Nationaltheater - München
Minga K.
5/5

Einer der wohl schönsten Plätze, um Münchens Treiben zu beobachten. Hier ist immer was los und man kann nicht nur ins Theater, sondern einfach nur gelassen in der Sonne einen Plätzchen aufsuchen. Ansonsten bietet sich ein großes Spektrum für Monumentale Eindrücke an und ein Gefühl Münchner Geschichte.

Go up