Theatermuseum - Wien

Adresse: Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 1525243460.
Webseite: theatermuseum.at.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 665 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von Theatermuseum

Das Theatermuseum in Wien ist ein Muss für alle Kultur- und Geschichtsliebhaber. Dieses Museum, welches sich in der Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien, Österreich befindet, ist eine berühmte Sehenswürdigkeit in der Stadt. Mit dem Telefon 1525243460 und der Webseite theatermuseum.at ist es einfach, Kontakt aufzunehmen und weitere Informationen zu erhalten.

Eines der herausragenden Merkmale des Theatermuseums ist seine barrierefreie Einrichtung, die einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC beinhaltet. Zusätzlich gibt es Toiletten und WLAN für alle Besucher. Für die jüngsten Besucher ist das Museum kinderfreundlich gestaltet.

Das Museum ist ein wahrer Schatz für Theaterbegeisterte, mit einer beeindruckenden Sammlung von Ausstellungsstücken, die die Geschichte des Theaters von seinen Anfängen bis zur Gegenwart erzählen. Die Spezialitäten des Museums umfassen Theaterrequisiten, Bühnenbilder, Kostüme, Manuskripte und vieles mehr. Es gibt auch einen Restaurantbereich für diejenigen, die eine Pause während ihres Besuchs einlegen möchten.

Die Lage des Museums ist ideal, da es sich im Herzen Wiens befindet und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Es ist ein perfekter Ort für einen Tagesausflug und eine großartige Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Das Theatermuseum hat 665 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.3/5. Besucher haben das Museum für seine interessanten Ausstellungen, die wunderbare Architektur und das freundliche Personal gelobt.

Wenn Sie ein Fan von Theatergeschichte und Kultur sind, ist ein Besuch im Theatermuseum ein absolutes Muss. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Theaters zu erfahren und die Schätze, die es zu bieten hat, zu entdecken. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website zu besuchen und weitere Informationen über das Museum und seine Ausstellungen zu erhalten. Kontaktieren Sie das Museum noch heute über die Telefonnummer oder die Website und planen Sie Ihren Besuch

Bewertungen von Theatermuseum

Theatermuseum - Wien
Kurt Sadjina
5/5

Klein aber sehr fein!
Nie stark überlaufen, sehr schönes Gebäude mit freundlichem Personal und aktueller, sehr interessanter Strauß Ausstellung.
Saubere Toiletten und genügend Kästchen für die Garderobe.

Theatermuseum - Wien
Vera Rigele
5/5

Ein wunderschönes Palais bietet den idealen Ort für die Geschichte des Theaters in Österreich mit Dokumentation der einflussreichen Personen in diesem Kultursegment. Idealer Platz für Lesungen und BuchpräsentIonen im Eroica Saal des Museums

Theatermuseum - Wien
Peter Markl
4/5

Im Palais Lobkowitz untergebracht, ein barockes Palais im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es steht am nach ihm benannten Lobkowitzplatz und zählt zu den ältesten Palastbauten Wiens. Im Palais sind die Sternstunden des Bühnenzaubers für immer festgehalten: Über 1.000 Bühnenmodelle, 600 Kostüme und Requisiten aus drei Jahrhunderten, mehr als 100.000 Zeichnungen und Grafiken sowie mehr als 700.000 Theaterfotos zählen zum Bestand des Museums. Zu den ungewöhnlichsten Schätzen des Hauses gehören die ausdrucksvollen Stabpuppen des Jugendstilkünstlers Richard Teschner, einschließlich seines fantastischen "Figurenspiegels". Es findet auch Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen statt. Derzeit kann man bis April 2022 "Verehrt..begehrt..Theaterkult und Sammelleidenschaft besichtigen. Rund um den Theaterkult und die dazu gehörige Sammelleidenschaft kann man theaterhistorisch bedeutende Künstlerandenken in zahlreichen historischen Exponaten besichtigen und erfährt viel über deren SammlerInnen, denn legendär ist die Verehrung, die speziell die WienerInnen ihren Theater- und Opernstars entgegenbringen. Der Eroica-Saal im 2. Stock erhielt sein heutiges Aussehen zwischen 1724 und 1729.
Das Deckenfresko ist als Allegorie auf alle in der Akademie der bildenden Künste vertretenen Sparten gedacht. Der Saal kann auch für Lesungen oder andere Zwecke angemietet werden. Alles in allem ein charmantes Haus mit sehr freundlichem und hilfsbereitem Personal.

Theatermuseum - Wien
Gerald Netzl
5/5

Wir haben das Museum am 27.12.2022 besucht. Die Ausstellung "Austropop" richtet sich in erster Linie an Einheimische, dann auch noch an Gäste aus Deutschland. Wir fanden sie sehr unterhaltsam! Andere haben weniger davon, wobei das Gebäude an sich auch einen Besuch wert ist.

Theatermuseum - Wien
Christian Stach
4/5

Ein schönes Museum mit Schauspielern von einer anderen Zeit. Gemütlich zum ansehen. Die Mitarbeiter sind freundlich und nett

Theatermuseum - Wien
Christian Kunst
5/5

Das Palais Lobkowitz ist ein wunderschönes Gebäude. Die Ausstellungen sind jetzt nicht weltbewegend aber sicher sehr gut zusammengestellt. Mit der Jahreskarte des KHM Wien ist es sicher eine gute Kombination hierher zu kommen. Der Eroikasaal ist schon spitze und die Gemälde Sammlung ist klein aber sehr fein. Hier sind einige Bilder von Cranach und Rubens die schon sehenswert sind.

Theatermuseum - Wien
Maickel Tyrchan
5/5

Ansprechendes Museum für Jung und Alt. Eine geniale Sonderausstellung zu Austropop. Jede Menge zu sehen und das zu guten Preisen. Man kann hier gut und günstig einen schönen, wissenswerten Nachmittag verbringen.

Theatermuseum - Wien
René-Lysander Scheibe
4/5

Nettes, wenig besuchte Museum rund um Theater und Film. Jedenfalls empfehlenswert. Häufig Sonderausstellungen.

Go up