Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth

Adresse: Eremitagestraße 6G, 95448 Bayreuth, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Theaterruine / Römisches Theater

Theaterruine / Römisches Theater Eremitagestraße 6G, 95448 Bayreuth, Deutschland

Theaterruine / Römisches Theater Bayreuth

Die Theaterruine / Römisches Theater in Bayreuth, Adresse: Eremitagestraße 6G, 95448 Bayreuth, Deutschland, ist eine faszinierende historische Sehenswürdigkeit, die sowohl für ihre Architektur als auch ihre Lage an einem ruhigen Ort in der Nähe der Eremitage bekannt ist. Diese Ruine eines römischen Theaters wurde ursprünglich um 1744 erbaut und diente wahrscheinlich auch gelegentlich als Bühne. Heutzutage ist sie ein romantischer Bestandteil der Eremitage und ein Highlight für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber.

Besonderheiten:

- Spezialitäten: Diese Stätte ist besonders als historische Sehenswürdigkeit zu betrachten, die die Vergangenheit Bayreuths lebendig werden lässt.
- Kinderfreundlich: Für Familien mit Kindern ist die Theaterruine dank ihrer ruhigen Umgebung und der Möglichkeit, die Geschichte zu erkunden, durchaus kindergerecht.

Informationen für Besucher:

- Telefon: Leider ist die Telefonnummer nicht verfügbar für diese spezifische Adresse, aber Besucher können sich über die offizielle Website der Eremitage oder die lokalen Tourismusinformationen informieren.
- Website: Die Webseite der Eremitage bietet detaillierte Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittsbedingungen und besondere Veranstaltungen.
- Öffnungszeiten: Bitte prüfen Sie die offizielle Website für die aktuellsten Öffnungszeiten, da diese je nach Saison variieren können.
- Kosten: Der Eintritt ist im Allgemeinen kostengünstig, was diese Sehenswürdigkeit für viele zugänglich macht.

Bewertungen und Meinungen:

Die Theaterruine / Römisches Theater hat auf Google My Business 37 Bewertungen erhalten und eine durchschnittliche Meinung von 4.6/5. Diese positiven Bewertungen spiegeln die Faszination und den historischen Wert wider, den die Stätte bietet. Einige Besucher betonen die romantische Atmosphäre und die beeindruckende Architektur, während andere etwas skeptisch sind, ob das Theater tatsächlich im römischen Stil gebaut wurde, wie es oft dargestellt wird. Dennoch wird die Theaterruine allgemein als ein nettes und eindrucksvolles Ausflugsziel angesehen, das einen Einblick in die römische Vergangenheit der Region ermöglicht.

Weitere interessante Daten:

- Geschichte: Interessierte können sich über die Geschichte des Theaters und seiner Nutzung in der Vergangenheit informieren.
- Veranstaltungen: Besonders im Sommer finden oft historische Aufführungen oder Führungen statt, die das Erlebnis noch authentischer gestalten.

Insgesamt ist die Theaterruine in Bayreuth ein Ort, der nicht nur für seine historische Bedeutung, sondern auch für seine schön gelegene Umgebung und die Möglichkeit, die Vergangenheit lebendig erleben zu können, punktet. Für jeden, der die Geschichte Bayreuths hautnah erleben möchte, ist dieser Ort definitiv einen Besuch wert.

👍 Bewertungen von Theaterruine / Römisches Theater

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Martin W.
4/5

Eine ehem. Freilichtbühne, gestaltet als Ruine eines römischen Theaters. Wie viele andere Teile der Eremitage ist sie ein romantisches Element. Um 1744 erbaut und wohl auch ab und an als Bühne genutzt.
Ich bin aber etwas skeptisch, ob ein römisches Theater so ähnlich ausgesehen haben mag. Da habe ich andere Bilder vor Augen.
Insofern für mich kein Highlight der Eremitage, aber ganz nett.

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Oliver S.
5/5

Eine beeindruckende Theateranlage. Allerdings wurde es nur nach römischer Art erbaut und ist deutlich jünger

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Jürgen S.
5/5

Am Rande der Parkanlagen findet man eine Einzelstehende alte Ruine eines ehemaligen Theaters. Einige Inschriften sind auf den Säulen noch enthalten. Die Ruinen können durchlaufen werden. Es sind nur noch die Außenwände und das Dach erhalten. Eine Ruine die wunderbar in die Parkanlagen und zur Landschaft passt. Beim Besuch des Parkes wird man beim Spaziergang irgendwann auf Sie treffen. Von mir 5 Sterne da Sie ein Bestandteil der kompletten Alarmanlage ist und einen gewissen Reiz hat auch wenn das Gebäude schon verfallen ist.

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Melanie W.
5/5

Es wirkt ein bisschen wie bei der Neuverfilmung von Romero und Julia bei der Szene am Strand. Schöner Ort und hat was mystisches.

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Katharina
5/5

Die Gartenanlage überzeugt mich mit jedem neuen Abbiegen. Es gibt so viele wundervolle Ecken, die hervorragend restauriert und gepflegt werden!
Auch diese Theaterruine ist absolut einladenden. Ich mag diese Details in der Gestaltung sehr gerne! Mich habt ihr überzeugt.

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Das "Römische Theater", eine als Ruine gestaltete Freilichtbühne, wurde vom Hofbaumeister Joseph Saint-Pierre erbaut. Die theaterbegeisterte Markgräfin Wilhelmine trat dort als Schauspielerin auf, an der Seite von niemand geringerem als Voltaire. Als dieser in Bayreuth weilte, spielte er in Racines Tragödie "Bajazet" den Wesir Acomat, sie trat als Roxane auf.

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Patrick M. R.
5/5

Es scheint als seien es römische Überreste doch es ist nur eine Nachbildung und diente für Theaterzwecke.

Follow me on Google 🌍

Theaterruine / Römisches Theater - Bayreuth
Wischkästle S.
5/5

Romantisch. Man kann hier auf grosser Bühne den Bäumen, dem Himmel, dem Wind und den Vögeln, den Eichörnchen und Hasen was zum Besten geben.

Go up